Zootierhaltung: Säugetiere – Digitales Buch.
Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz
1008 S. . E-Book
€ 70,63. Best.Nr.: 57440L
In den meisten Tiergärten weltweit steht die Arbeit im Bereich der tiergartenbiologischen Forschung hauptsächlich im Fokus der Säugetiere. Dabei ist das Ziel, die Bedürfnisse einer jeden Tierart in menschlicher Obhut optimal zu erfüllen. Dies ist nur durch präzise Kenntnisse der Anforderungen des Zootieres an seine Umwelt, Fütterung, Pflege und Betreuung möglich. Die Auswahl der bestmöglichen Haltungsmethoden ist entscheidend. Hierbei spielen genaue Informationen über das Tier als Individuum und soziales Wesen eine Rolle, ebenso wie Kenntnisse über Anatomie, Physiologie, Verhaltens- und Fortpflanzungsbiologie.
Entlang dieser Prinzipien ist das digitale Buch strukturiert. Es beschreibt in der Reihenfolge des aktuellen zoologischen Systems die tiergartenbiologisch relevanten Arten. Dabei werden Informationen zu Verbreitung, Lebensweise und Nahrung im natürlichen Lebensraum, zum Artbestand in Tiergärten weltweit sowie insbesondere zur Haltung und Zucht in menschlicher Obhut bereitgestellt.
Etwa 300 Fotos veranschaulichen die Vielfältigkeit dieser Gruppe von Tieren. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ermöglicht interessierten Leserinnen und Lesern, die sich für zusätzliche Details interessieren, ein vertiefendes Quellenstudium.
Profitieren Sie von den Vorzügen einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Auffinden von Textstellen, Vergrößern von Bildern und anderen Inhalten, beispielsweise auf dem Whiteboard, das Hinzufügen von Markierungen, Formen und Notizen, das Zeichnen, das Erstellen von Tafelbildern und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter www.europa-lehrmittel.de/digital
Digitales Buch