Tabellenbuch Mechatronik.
Tabellen – Formeln – Normenanwendungen
632 S. 15,2 x 21,5 cm. broschiert
€ 31,03. Best.Nr.: 45011
Dieses Buch ist konzipiert für die handlungsorientierte Berufsbildung des Berufs Mechatroniker bzw. Mechatronikerin.
Die Mechatronik unterliegt als Schlüsseltechnologie aus Elektrotechnik, Metalltechnik und Informationstechnik einem stetigen Wandel und unterstützt das Erfüllen der Anforderungen von Digitalisierung sowie Industrie 4.0/5.0, auch mit dem Ziel, dem Klimawandel entgegenzuwirken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu liefern.
Dies führte zu neuen oder aktualisierten Seiten in den nachfolgend genannten Hauptabschnitten, verbunden mit der Berücksichtigung geänderter oder neuer Normen von DIN und VDE die Berufsbildung des Berufs Mechatroniker bzw. Mechatronikerin betreffend. Inhalte des Buchs, die nicht mehr Bestandteil der Berufsbildung sind, wurden gelöscht. Auf Prüfungsorientierung bzgl. Buch-Inhalt und Sachwortverzeichnis wurde besonderer Wert gelegt.
- Teil M: Mathematik, Technische Physik. Neu sind z. B. einfache Filter. Aktualisiert wurden z. B. viele Darstellungen von mathematischen und technisch physikalischen Formeln.
- Teil K: Technische Kommunikation. Neu sind z. B. Klemmenplan, Klemmleiste. Aktualisiert wurden Referenzkennzeichnung, Schaltpläne der Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik.
- Teil WF: Chemie, Werkstoffe, Fertigung. Neu sind z. B. Elektroinstallationsrohre, Lasertechnik, Bezeichnungsschlüssel LWL, Kühlschmiermittel. Erweitert wurden Schneidstoffe. Aktualisiert wurden z. B. Leitungen in Datennetzen.
- Teil BM: Bauelemente, Messen, Steuern, Regeln. Neu sind z. B. Transistorschaltungen, Smart Grid, Smart Home, Smart Meter, DMS-Schaltungen, Farbkennzeichnung von Leuchtmitteln, Leuchtstoflampenersatz, Regelkreisglieder mit Operationsverstärker, Visualisierungen im TIA-Portal, SPS-PID-Regler. Aktualisiert wurden z. B. Sensoren, SPS-Programmierung, Regelungstechnik.
- Teil A: Elektrische Anlagen und Antriebe, mechatronische Systeme Neu sind z. B. Berechnungsformeln für drehende elektrische Maschinen, Prüfprotokoll bei elektrischen Anlagen, Elektromobilität. Aktualisiert wurden z. B. Verlegearten, Schutzmaßnahmen, Fehlerschutz, RCDs, Prüfungen, Umrechnungsfaktoren bei Oberschwingungen.
- Teil D: Informationstechnik, Digitalisierung Neu sind z. B. Offene Kommunikationsplattformen für IoT / IIoT, Single-air-Ethernet. Aktualisiert wurden z. B. Datennetze, Datenspeicher, Digitalisierung, Vernetzung.
- Teil V: Verbindungstechnik. Aktualisiert wurden Verbindungen in der Mechanik, Steckverbinder, Schnittstellen.
- Teil B: Betrieb und Umwelt. Aktualisiert wurden z. B. Gefährliche Stoffe, DIN VDE-Normen.
Normänderungen wurden übernommen, sodass diesem Buch die neuesten Ausgaben der DIN-Normen und VDE-Richtlinien (bei Redaktionsschluss) zu Grunde liegen.
Didaktische Ergänzungen wurden durch stichwortartige Formulierung prüfbarer Lerninhalte fortgesetzt.
Umfassendes Tabellenbuch für die handlungsorientierte Berufsbildung sowie die tägliche Arbeit im Beruf Mechatroniker/-in