Sprachsensibler Unterricht – Digitales Buch

20,87

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Sprachsensibler Unterricht – Digitales Buch.
Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

185 S. . E-Book

Sprachsensibler Unterricht – Digitales Buch.
Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

185 S. . E-Book

€ 20,87. Best.Nr.: 21564L

An berufsbildenden Schulen dient die Sprache als zentrales Kommunikationsmittel im Unterricht und gleichzeitig als Ziel des Spracherwerbsprozesses. Die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten hängt eng mit dem Wissen, den Fertigkeiten und den Handlungen der Schülerinnen und Schüler zusammen. In der beruflichen Bildung stellen sich spezifische sprachliche Anforderungen an die Auszubildenden, wie beispielsweise das Führen von Verkaufs-, Beratungs- und Kundengesprächen, das Verfassen berufsspezifischer Schriftstücke (E-Mails, formale Schreiben, Protokolle, Berichte) und das Lesen sowie Auswerten berufsbezogener Texte.

Die sprachlichen Anforderungen und Schwerpunkte variieren je nach Berufsfeld erheblich, sei es in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Sozialpädagogik, Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Pflege oder technisch-gewerblichen Berufen. Da diese berufsspezifischen Fähigkeiten nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden können, sind alle Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen, unabhängig von ihrer Muttersprache, Lernende im Umgang mit Fach- und Bildungssprache.

Die Förderung sprachlicher Kompetenzen darf nicht allein auf den Deutschunterricht oder außerschulische Unterstützungsangebote beschränkt sein, da der Erwerb von Handlungskompetenz an beruflichen Schulen stets in konkreten Lernsituationen eingebettet ist. Die aktive Beteiligung aller Lehrkräfte am Sprachförderprozess beeinflusst die Entwicklung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Das bedeutet, dass sprachliche Fähigkeiten einen erheblichen Einfluss auf den schulischen Erfolg und das Erreichen beruflicher Abschlüsse haben.

Dieses digitale Buch stellt Referendarinnen und Referendaren, Studierenden sowie erfahrenen Lehrkräften konkrete Ratschläge und Anregungen zur Verfügung, um sprachbewussten Unterricht zu gestalten. Neben zahlreichen Praxisbeispielen werden auch die theoretischen Grundlagen sprachbewussten Unterrichts verständlich erklärt.

Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: Sie können Textstellen schnell auffinden, Bilder und andere Inhalte vergrößern, Markierungen setzen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen und Tafelbilder erstellen und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital.

Digitales Buch

Artikelnummer: 21564L Kategorien: ,
Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.