Fachwissen Betriebs- und Antriebstechnik – Digitales Buch.
Freischaltcode für eine Jahreslizenz
520 S. . E-Book
€ 15,11. Best.Nr.: 50015V
Digitales Lehrmaterial zur Vermittlung von grundlegendem und spezifischem Wissen für alle, die sich mit den Lernfeldern der Elektroniker in den Fachrichtungen Betriebstechnik sowie Maschinen- und Antriebstechnik auseinandersetzen. Dazu gehören Auszubildende der Berufe Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Schüler von Berufsfachschulen und Berufskollegs mit entsprechendem Schwerpunkt, Studierende von Fachschulen (Technikerschulen und Meisterschulen) sowie von Hochschulen und technischen Universitäten.
Der Text ist verständlich und wissenschaftlich genau, enthält zahlreiche Beispiele, Merksätze und didaktisch aufbereitete Bilder.
Neue Inhalte umfassen Euroklassen (Brandklassen, Baustoffklassen) von Kabeln und Leitungen, Steuerungsarten, Erstellung von SPS-Programmen, TIA-Portal, PROFINET, elektrische Antriebe für die Elektromobilität, Stromversorgung von Elektrofahrzeugen, Stromhandel, Strommärkte, Koordination elektrischer Betriebsmittel mit Schutzfunktion, Vektorregelung, Betriebsorganisation, Digitalisierung, Smart Home. Überarbeitet und erweitert wurden Hallsensoren, PV-Stromerzeugung, EC-Motoren, Effizienz von elektrischen Antrieben (IEC-Energieeffizienzklassen), Maschinensicherheit, Typen von RCDs (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, FI-Schutzschalter), Durchführung von Prüfungen, Regelung der Netzfrequenz, elektrische Ausrüstung von Maschinen, Kommunikationsanlagen IuK und RuK, Energieeffizienz.
Änderungen von DIN-Normen und VDE-Richtlinien wurden bei der Überarbeitung berücksichtigt. Auf die Antworten zu den im digitalen Buch gestellten Fragen sowie auf alle Bilder und viele Tabellen kann mittels Freischaltcode über die EUROPATHEK (siehe vordere Umschlaginnenseite) zugegriffen werden.
Profitieren Sie von den Vorteilen einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: Schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten beispielsweise auf dem Whiteboard, Hinzufügen von Markierungen, Formen und Notizen, Zeichnen, Erstellen von Tafelbildern und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter www.europa-lehrmittel.de/digital
Digitales Buch