Chemie FOS Bayern – Jgst. 12

30,53

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Chemie FOS Bayern – Jgst. 12.

208 S. 17 x 24 cm.

Download Leseprobe

Chemie FOS Bayern – Jgst. 12.

208 S. 17 x 24 cm.

€ 30,53. Best.Nr.: 80734

Das Lehrwerk „Chemie FOS Bayern Jgst. 12“ wurde entsprechend dem kompetenzorientierten LehrplanPlus für Fachoberschulen in Bayern entwickelt, um die dort definierten Kompetenzen lernfeldbezogen zu vermitteln. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bilden die Grundlage für das Verständnis komplexer Vorgänge in der Natur und in technischen Prozessen. Die Erkenntnisse
der Chemie spielen eine wesentliche Rolle bei der ständigen Weiterentwicklung von Technik und Gesellschaft.

Speziell für den Chemieunterricht in der 12. Jahrgangsstufe der Fachoberschule in Bayern konzipiert, eignet sich das Lehrwerk für alle Ausbildungsrichtungen der Fachoberschule, in denen das Fach Chemie unterrichtet wird:
• Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU)
• Gesundheit (GH)
• Technik (T)

Wie der Fachlehrplan Chemie beginnt auch dieses Lehrwerk mit dem Lernbereich 1 „Wie Chemiker denken und arbeiten“. Hier werden wichtige Grundlagen und Inhalte der Jahrgangsstufe 11 wiederholt. Zu Beginn des Schuljahres wird im Rahmen der obligatorischen Sicherheitsunterweisung im Unterricht auf die Sicherheit beim Experimentieren eingegangen. Die abgedruckte Betriebsanweisung ist auf den schulischen Arbeitsbereich abgestimmt.

Der Erwerb der im Fachlehrplan Chemie beschriebenen weiteren Kompetenzen erfolgt in den folgenden Lernfeld-Kapiteln, die für alle Fachrichtungen verbindlich sind:
• Funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie (Kapitel 2)
• Redoxreaktionen (Kapitel 4)

Die für die Ausbildungsrichtung Technik sowie Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnik zusätzlich wichtigen Kompetenzen Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht werden in Kapitel 3 vermittelt.

Der Umfang der einzelnen Kapitel orientiert sich an der empfohlenen Stundenzahl. Vertiefende Inhalte, die nicht explizit im Lehrplan angeführt und daher nicht verpflichtend sind, sind in den einzelnen Kapiteln als „Exkurs“ gekennzeichnet.

Nach jedem Kapitel folgen Verständnisfragen unter der Überschrift „Alles verstanden?“ Ihre Beantwortung zeigt, ob wichtige Inhalte verstanden wurden. Sie dienen als kurzer Schnelltest für die Lernenden.

Die Wiederholung und Anwendung der Fachinhalte erfolgt in den „Aufgaben“ der Kapitel 2 bis 4 (Lernfelder 2 bis 4). Je nach Kompetenzerwartung sind die Aufgaben umfangreicher und komplexer.

Artikelnummer: 80734 Kategorie:
Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.