R für IT-Berufe Digitales Buch

8,12

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

R für IT-Berufe Digitales Buch.
Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

85 S. DIN A4.

Download Leseprobe

R für IT-Berufe Digitales Buch.
Freischaltcode für eine 4-Jahreslizenz

85 S. DIN A4.

€ 8,12. Best.Nr.: 84422L

Die Programmiersprache R (1992 entstanden) wurde für mathematische und statistische Berechnungen entwickelt. Sie ist eine Weiterentwicklung der Programmiersprache S (1976 konzipiert), die für statistische Berechnungen und Grafiken entworfen wurde. Im Gegensatz zu S ist R eine freie Programmiersprache (freie Software) und kostenfrei für alle Benutzer anwendbar. Die Entwicklungs- und Laufzeitumgebung von R unterstützt nicht nur statistische Berechnungen, sondern bietet auch deren grafische Darstellung. Die Programmiersprache R ist auf dem TIOBE-Index (ein monatlich aktualisiertes Ranking von Programmiersprachen) unter der ersten 20 der beliebtesten und meist gebrauchten Programmiersprachen zu finden.

Das vorliegende Modul 1 möchte die Sprache R möglichst anschaulich, praxis- und unterrichtsnah vermitteln. Damit verfolgt dieses Buch einen praktischen Ansatz. Es ist die Ansicht des Autors, dass gerade in der schulischen Ausbildung der Zugang zu den komplexen Themen der Programmierung verstärkt durch anschauliche und praktische Umsetzung vorbereitet werden muss. Anschließend können allgemeine und komplexe Aspekte der Programmierung oder auch der Softwareentwicklung besser verstanden und umgesetzt werden.

Das Modul ist in drei Teile getrennt. Der erste Teil des Moduls (Kapitel 1– 4) dient als Informationsteil und bietet eine systematische Einführung in Programmierung mit der Sprache R.

Der zweite Teil des Moduls (Kapitel 5) ist eine Sammlung von Übungsaufgaben. Nach der Erarbeitung der entsprechenden Kenntnisse aus dem Informationsteil können die Aufgaben aus diesem Teil zur weiteren Auseinandersetzung mit den Themen dienen und durch verschiedene Schwierigkeitsgrade auch die Differenzierung im Unterricht ermöglichen.

Der dritte Teil des Moduls (Kapitel 6) beinhaltet Lernsituationen basierend auf dem aktuellen Rahmenlehrplan für die IT-Berufe (speziell Daten- und Prozessanalyse). Lernsituationen konkretisieren sich aus den Lernfeldern und sollen im Idealfall vollständige Handlungen darstellen (Planen, Durchführen, Kontrollieren). Aus diesem Grund werden die Lernsituationen so angelegt, dass neben einer Planungsphase nicht nur die Durchführung (Implementation des Programms) im Blickpunkt steht, sondern auch geeignete Testverfahren zur Kontrolle des Programms bzw. des Entwicklungsprozesses in die Betrachtung einbezogen werden. Die Lernsituationen können aber auch als Projektideen verstanden werden.

Das Buch ist für Ausbildungsgänge im IT-Bereich konzipiert, die mit Datenanalyse arbeiten. Das sind vor allem die Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse.

Es kann aber von allen IT-Berufen und Interessierten genutzt werden, die einen Exkurs in die Datenanalyse machen möchten.

Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter www.europa-lehrmittel.de/digital.

Lösungen können auf dieser Website unter „Links / Downloads“ heruntergeladen werden.

Artikelnummer: 84422L Kategorie:
Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.