Zootierhaltung: Wirbellose – Digitales Buch.
Freischaltcode für eine Jahreslizenz
1160 S. 16 x 23 cm. E-Book
€ 27,65. Best.Nr.: 57488V
In den letzten Jahrzehnten ist das Bewusstsein für die komplexen Naturzusammenhänge stark gewachsen, und dementsprechend sind viele Menschen zunehmend an Wirbellosen, insbesondere Gliederfüßern wie Insekten, Spinnen und Krebsen, interessiert. Diese Entwicklung verleiht der überwältigenden Mehrheit der Tierwelt, insbesondere den wirbellosen Tieren mit ihrer beeindruckenden Artenvielfalt, auch in Bezug auf die Tierhaltung in zoologischen Gärten, eine wachsende Bedeutung. Heutzutage werden von Zoos und Liebhabern eine Vielzahl von Wirbellosen gehalten, die noch vor wenigen Jahren als unattraktiv, uninteressant oder schlicht unbedeutend betrachtet wurden.
Der vorliegende digitale Band behandelt nahezu alle bekannten Stämme der vielzelligen Tiere, wobei der Fokus auf denen liegt, die heute als Schautiere eine Rolle spielen. Um eine Einordnung der einzelligen Futtertiere und Krankheitserreger zu ermöglichen, wird auch das neue System der Protisten mit den wichtigsten Gruppen kurz vorgestellt. Im allgemeinen Teil werden zunächst einige wichtige Lebensräume in Süßgewässern, den Meeren und auf dem Festland eingeführt. Der umfangreiche systematische Teil behandelt die verschiedenen Entwicklungslinien der Einzeller und die Stämme der wirbellosen Vielzeller. Dabei werden besondere Schwerpunkte auf die Punkte „Verbreitung“, „Lebensweise“ und „Nahrung“ gelegt. In den Abschnitten zur Haltung finden sich Informationen zu Unterbringungsmöglichkeiten, Umweltansprüchen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht- und Strömungsverhältnisse), Ernährung sowie, wenn verfügbar, Vermehrung und Lebensdauer.
Im Anhang werden weitere übergreifende Themen behandelt, die aus verschiedenen Blickwinkeln die Bedeutung von Wirbellosen für die Tierhaltung im Allgemeinen oder unter speziellen Gesichtspunkten hervorheben.
Profitieren Sie von den Vorteilen einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Auffinden von Textstellen, Vergrößern von Bildern und anderen Inhalten, z.B. am Whiteboard, das Hinzufügen von Markierungen, Formen und Notizen, das Zeichnen, das Erstellen von Tafelbildern und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter www.europa-lehrmittel.de/digital
Digitales Buch