Prüfungskurs Meisterschule Handlungsfeld 1a: Unternehmensziele

6,89

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Prüfungskurs Meisterschule Handlungsfeld 1a: Unternehmensziele.
Freischaltcode für eine Jahreslizenz

0 S. .

Prüfungskurs Meisterschule Handlungsfeld 1a: Unternehmensziele.
Freischaltcode für eine Jahreslizenz

0 S. .

€ 6,89. Best.Nr.: E81554AV

Dieser Prüfungskurs umfasst über 80 Aufgaben in verschiedenen Aufgabentypen. Er ist in vier Lektionen eingeteilt. Eine einführende Lektion vermittelt die notwendigen Grundlagen, die in didaktisch aufbereiteten Lerninhalten vertieft und erweitert werden. Jede Lektion schließt mit einer strukturierten Wiederholung ab.

Dieser Prüfungskurs enthält ausgewählte Aufgaben zur optimalen Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Teil III für alle Gewerke.

Dabei führt Sie der Prüfungskurs mit vielen Gewerken und unterschiedlichen Situationen durch das ausgewählte Handlungsfeld. Sie erarbeiten und festigen Ihr Wissen.
– Didaktische Tipps und Lösungen erleichtern das Verständnis
– Geeignet für alle Gewerke
– Identifikation mit den handelnden Personen
– Praxisnahe Aufgabenstellungen

Sie können den Prüfungskurs beliebig oft durchspielen. Der Kurs folgt einem handlungsorientierten und interaktiven Ansatz.

Einfach Bestehen!

Inhalt:

Lektion 1 – Ökonomische, soziale und ökologische Ziele

– Ökologische, soziale und ökonomische Ziele verstehen und beurteilen
– Unternehmerische Ziele im Vorfeld einer Existenzgründung beurteilen
– Ziele einer Unternehmung im Wandel der Zeit erkennen
– Unternehmensziele bestimmen und einordnen
– Für die schnelle Wiederholung

Lektion 2 – Ökonomische Ziele – Leistungsziele, Finanzziele, Erfolgsziele

– Ökonomische Ziele nach Leistungs-, Erfolgs- und Finanzzielen unterscheiden
– Wirtschaftliche Ziele bei einer Sanierung beurteilen
– Wirtschaftliche Ziele für einen vor zwei Jahren eröffneten Friseursalon beurteilen
– Leistungsziele für einen Elektrobetrieb bestimmen (5 Aufgaben)
– Leistungsziele für Schreinereien bestimmen und unterscheiden
– Für die schnelle Wiederholung

Lektion 3 – Zielbeziehungen: Zielkonflikt, Zielharmonie, Zielindifferenz

– Zielbeziehungen erkennen und zwischen Zielkonflikt, Zielharmonie und Zielindifferenz unterscheiden
– Einen Zielkonflikt für einen Malerbetrieb bewältigen
– Mit Zielharmonie gestalten
– Eine Unternehmensübergabe vorbereiten
– Zielkonflikt, Zielharmonie und Zielindifferenz definieren
– Für die schnelle Wiederholung

Lektion 4 – Zielwirkung und SMART-Regel
– Ziele mit der SMART-Regel überprüfen
– Quantitative und qualitative Ziele bestimmen und begründen
– Strategische, taktische und operative Ziele bestimmen und begründen
– Eine Unternehmung aus der Krise führen
– Für die schnelle WiederholungDieser Prüfungskurs umfasst über 80 ausgewählte Aufgaben zur optimalen Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Teil III für alle Gewerke.

Artikelnummer: E81554AV Kategorie:
Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.